BeziehungsWeise

BeziehungsWeise

Gemeinsam einsam
fehlende Liebe

Sehnsucht
Toxische Beziehung
Einsamkeit
Enttäuschung
Frustration Partnersuche

Gemeinsam einsam oder in einer toxischen Beziehung

Fühlst du dich weder gesehen, noch geliebt, noch respektiert oder wertgeschätzt?
Wirst du klein gehalten in deinem Sein?

Bist du

  • unglücklich in deiner Beziehung?
  • verzweifelt, will nichts zu einer Lösung der Situation führt?
  • weil alles vor der Ehe noch so schön war und nun vollkommen anders ist?
  • weil du dich irgendwie aufgegeben oder selbst verloren hast und dich fragst „wer bin ich noch“?

Frustration Partnersuche

  • Bist du unglücklich alleine?
  • Sehnst dich nach jemandem an deiner Seite mit dem du dein Leben teilen kannst?
  • Fragst dich, warum du immer wieder an so komische Typen gerätst?
  • Hast Beziehung bisher eher enttäuschend erlebt.
  • Leidest immer noch unter dem Trennungsschmerz oder trauerst du um den Verlust deines Partners durch seinen Tod und weißt einfach nicht, wie du jemals darüber hinweg kommen sollst?

Viele meiner Klientinnen sind unglücklich in ihrer Beziehung, einige leben mit einem narzisstischen Partner zusammen und andere sind auf der sehnsüchtigen Suche nach einem Partner und erleben eine Enttäuschung nach dem anderen.

Erkennst du dich wieder, dann melde dich.

Für ein Leben, das du liebst 💜

Fehlende Liebe oder Respekt

In einer unzufriedenstellenden oder gar toxische Beziehung zu leben ist Kräfte zehrend und auslaugend. Du fühlst dich weder gesehen, noch geliebt, noch respektiert oder wertgeschätzt. Im schlimmsten Fall wirst du klein gemacht oder gehalten. Dein Selbstwert sinkt dadurch vollkommen in den Keller und im Spiegel erkennst du dich kaum wieder. Als Frau begehrenswert fühlst du dich schon lange nicht mehr.

Frust in der Beziehung überträgt sich auf alles. Deine Liebesfähigkeit dir selbst gegenüber, deine Toleranzfähigkeit deinen Kindern gegenüber, deine Arbeitsqualität leidet, deine Lebensfreude sinkt. Du funktionierst vielleicht nur noch an der Arbeit oder suchst dir extra viele Aufgaben nur um den Frust zu kompensieren. Soll das so weiter gehen?

Sehnsucht nach einem Partner

Keine Beziehung zu haben macht dich traurig und das Gefühl von Einsamkeit macht sich breit.

Ich erlebe das regelmäßig bei meinen Klientinnen. Sie haben permanent das Gefühl ihnen fehlt ein Teil in ihrem Leben, nachdem sie sich so sehr sehnen. Sie ziehen immer wieder die gleichen Typ Männern an, die dieses Gefühl nicht liebenswert zu sein auch noch bestätigen. Ein endloskreislauf voller Frustrationen und Hoffnungslosigkeit entsteht mit der Folge innerer Vereinsamung.

„Ich wünsche mir doch nur geliebt zu werden. Warum hat jeder x-beliebige einen Partner nur ich nicht? Bin ich zu anspruchsvoll, wählerisch, emanzipiert, nicht attraktiv genug, zu kompliziert? Ich date lauter Männer und Frauen und trotzdem erlebe ich eine Enttäuschung nach dem anderen. Was mache ich nur falsch?“

Wie wir den Partner wählen

Wir ziehen vollkommen unbewusst Menschen an, die unsere Beziehungserfahrungen bestätigen. Etwas, das wir bereits in unserer Kindheit beobachtet oder vorgelebt bekommen haben. Hattest du schon sehr früh in deinem Leben das Gefühl nicht geliebt zu sein, abgelehnt zu werden oder Zuneigung nur gegen Leistung erhalten, dann prägt dich das für dein Leben. Auch den Umgang deiner Familie, deiner Eltern, Großeltern und Verwandten, in Bezug auf Liebe und Partnerschaft hast du in dich aufgenommen.

Und wollen wir es bewusst noch so sehr anders haben, folgt die Partnerwahl sehr unbewusst aus dem Resonanzfeld, was du aufgrund deiner Erfahrungen, Prägungen und deines feinstofflichen Informationsfeldes in dir ausstrahlst. Alte Muster wiederholen sich immer wieder wie ein roter Faden. Du sehnst dich vielleicht nach einer liebevollen Beziehung und Geborgenheit und erfährst immer wieder genau das Gegenteil.

Erfahre, wie das Gesetz der Anziehung und deine Sehnsucht nach Liebe genau das bewirken, was du dir nicht wünschst.

Wenn du diesen roten Faden durchtrennen und eine gesunde Beziehung willst, dann melde dich bei mir.

Was braucht es, um eine gesunde Beziehung zu haben?

Eigenliebe.

Nur wenn du dich selbst liebst, kannst du auch eine gesunde Beziehung führen.

Ansonsten hast du nur „eine“ Beziehung. Eine an der jeder 

  • aneinander „zieht“.

  • Erwartungen stellt.

  • Bestätigung sucht, liebenswürdig zu sein.

  • keiner den anderen respektiert.

  • nur so viel gibt, wie der andere auch bereit ist zu geben.

Wenn deine Eigenliebe vorhanden ist „brauchst“ du den anderen nicht, um dich selbst geliebt zu fühlen. Es ist aber schön, dass es deinen Partner gibt.

Und Eigenliebe gibt den Mut zu gehen, wenn es nicht mehr geht.

Melde dich und schenke dir selbst einen Eigenliebe-Booster und löse alte hinderliche Prägungen.

Die Sprache der Liebe

In zweiter Instanz bedarf es die Sprache der Liebe des anderen zu verstehen, denn die entspricht nur selten der eigenen Liebessprache. Und wenn doch, hat sie häufig eine andere Ausdrucksweise – quasi einen andern Dialekt.

Nur wenn die eigenen Liebestanks gefüllt sind erlebst du eine erfüllende Partnerschaft.

Bist du in einer unglücklichen oder gar toxischen Beziehung?
Hast du Frust bei der Partnersuche und es satt alleine zu sein?